Die dreijährige Höheren Handelsschule bietet eine Grundbildung für kaufmännisch verwaltende Berufe und einen höherwertigeren Bildungsabschluss, der die Berufschancen steigert und zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt.
Höhere Handelsschule für junge Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Zielgruppe
Junge Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf.
Struktur & Ziele
Die Höhere Handelsschule vermittelt eine Grundbildung für kaufmännisch verwaltende Berufe.
Entsprechend der regulären Ausbildung in der Höheren Handelsschule gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsordnung vom 28. Februar 2013 wird jungen Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf ein gleichwertiges Angebot gemacht, das in der Regel allerdings um ein Vorbereitungsjahr auf eine Ausbildungszeit von drei Jahren verlängert wird. Ein Probehalbjahr ist nicht zu absolvieren.
Aufnahmebedingungen
- Mittlerer Schulabschluss
- Notendurchschnitt (ohne Sport) 3,3 und in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch einen Notendurchschnitt von 3,5, keine Note 5
Abschluss
Der Abschluss entspricht dem Abschluss der Regelausbildung und beinhaltet die vollwertige Fachhochschulreife.
Informationen und Anmeldung
Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Berufliche Abteilung
Grasweg 72-76, 22303 Hamburg
Tel.: +49 40 428 88 07- 01 /- 20
http://bzbs.hamburg.de/
Rechtliche Grundlagen
Weitere Dokumente
-
Mehr erfahrenAm 30. Januar 2013 veröffentlicht
-
Mehr erfahrenAm 30. Juni 2019 veröffentlicht
Höhere Handelsschule – Flyer für Betriebe
-
Mehr erfahrenAm 30. Juni 2019 veröffentlicht
Höhere Handelsschule – Flyer für Jugendliche
-
Mehr erfahrenAm 25. Februar 2022 veröffentlicht
Richtlinie Leistungsnachweise (außer BG)
Richtlinie für Leistungsnachweise an berufsbildenden Schulen in Hamburg -
Mehr erfahrenAm 30. Juni 2016 veröffentlicht
Handreichung für Prüfungen in Bildungsgängen der berufsbildenden Schulen
Handreichung für Prüfungen in Bildungsgängen der berufsbildenden Schulen -
Mehr erfahrenAm 30. Januar 2020 veröffentlicht
Bildungsplan für die Höhere Handelsschule
-
Mehr erfahrenAm 30. September 2019 veröffentlicht
Mediation Sprachmittlung
Schriftliche Sprachmittlungsaufgaben erstellen und bewerten -
Mehr erfahrenAm 30. September 2019 veröffentlicht
KMK-Fremdsprachenzertifikat Hamburger Handreichung 2019
-
Mehr erfahrenAm 30. März 2016 veröffentlicht
KMK-Fremdsprachenzertifikat Aufgabenbeispiele 2016
-
Mehr erfahrenAm 30. Dezember 2013 veröffentlicht
Sprache und Kommunikation (SpuK) – Prüfungshandreichung für den Erwerb der Fachhochschulreife
-
Mehr erfahrenAm 30. Dezember 2013 veröffentlicht
Mathematik – Prüfungshandreichung für den Erwerb der Fachhochschulreife
-
Mehr erfahrenAm 30. September 2019 veröffentlicht
Fachenglisch – Prüfungsaufgaben in beruflichen Bildungsgängen erstellen und bewerten
-
Mehr erfahrenAm 15. Juli 2023 veröffentlicht
FHR-Prüfung Schwerpunktthemen 2024/2025