Die Ausbildung soll Sie dazu befähigen, in Laboratorien nach Anweisung biologisch-technische Arbeiten bei selbstständiger Wahl der geeigneten Hilfsmittel auszuführen. Biochemie, Molekularbiologie und Gentechnik bilden den Schwerpunkt des Bildungsgangs.
Berufsfachschule für biologisch-technische Assistenz (BTA)
Zielgruppe
Die Berufsfachschule für biologisch-technische Assistenz richtet sich an Jugendliche mit einem mittleren Schulabschluss.
Struktur
Die Ausbildung umfasst zwei Jahre und beginnt mit einem Probehalbjahr. Die ersten neun Monate finden im Vollzeitunterricht statt. Im Anschluss folgt das praktische Jahr, während dessen an einem Tag in der Woche Theorieunterricht statt findet. Die letzten zwei Monate inklusive der Prüfung werden in der Schule absolviert.
Unterrichtsfächer:
Biochemische Untersuchungsverfahren, Physikalisch-chemische Untersuchungsverfahren, Biotechnologische Untersuchungsverfahren, Zellbiologie, Fachenglisch, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Sprache und Kommunikation.
Praktisches Jahr: Während dieser zweiten Phase der Ausbildung werden drei unterschiedliche viermonatige Praktika in den Laboratorien der Kooperationspartner absolviert, um Kompetenzen in dem geforderten Methodenspektrum zu erwerben.
Aufnahmebedingungen
- mittlerer Schulabschluss oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung und eine Durchschnittsnote von mindestens 3,5 ohne das Fach Sport oder
- mittlerer Schulabschluss oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung und eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder im öffentlichen Dienst oder an einer Berufsfachschule oder
- eine als höherwertig anerkannte Vorbildung
- eine ärztliche Bestätigung der grundsätzlichen gesundheitlichen Eignung für die Ausübung von Laborberufen
Die Prüfung der Durchschnittsnoten als Voraussetzung für die Ausbildung entfällt, wenn Schülerinnen und Schüler in die gymnasiale Oberstufe versetzt worden sind.
Abschluss
Mit Erwerb des Abschlusszeugnisses wird die Berechtigung verliehen, die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte biologisch-technische Assistentin“ oder „Staatlich geprüfter biologisch-technischer Assistent“ zu führen.
Anmeldung
Ausbildungsbeginn ist der erste Schultag nach den Sommerferien. Anmeldungen erfolgen bis zum 30. April des jeweiligen Jahres bei der jeweiligen Schule.
Anbietende Schulen
Weitere Dokumente
-
Mehr erfahrenAm 1. August 2003 veröffentlicht
-
Mehr erfahrenAm 17. Januar 2024 veröffentlicht
Infoblatt BFSvq 5/8
Berufsfachschule für biologisch-technische Assistenz / Berufsfachschule für chemisch-technische Assistenz -
Mehr erfahrenAm 25. Februar 2022 veröffentlicht
Richtlinie Leistungsnachweise (außer BG)
Richtlinie für Leistungsnachweise an berufsbildenden Schulen in Hamburg -
Mehr erfahrenAm 30. September 2019 veröffentlicht
Mediation Sprachmittlung
Schriftliche Sprachmittlungsaufgaben erstellen und bewerten -
Mehr erfahrenAm 30. Juni 2016 veröffentlicht
Handreichung für Prüfungen in Bildungsgängen der berufsbildenden Schulen
Handreichung für Prüfungen in Bildungsgängen der berufsbildenden Schulen -
Mehr erfahrenAm 30. September 2019 veröffentlicht
Fachenglisch – Prüfungsaufgaben in beruflichen Bildungsgängen erstellen und bewerten
-
Mehr erfahrenAm 30. September 2019 veröffentlicht
KMK-Fremdsprachenzertifikat Hamburger Handreichung 2019
-
Mehr erfahrenAm 30. März 2016 veröffentlicht
KMK-Fremdsprachenzertifikat Aufgabenbeispiele 2016